Anrufen

E-Mail

Instagram

Facebook

Albrecht Bedachungen

Handwerk

Was wäre das Leben ohne das Handwerk? Das Handwerk ist nicht nur einer der größten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche Deutschlands, sondern auch ein unverzichtbarer Motor für die Zukunft. Über 1 Million Betriebe mit rund 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern sorgen tagtäglich dafür, dass wir ein Leben führen können, wie wir es uns wünschen.

Vom Dach über dem Kopf bis zur modernen Telekommunikation, von der umweltbewussten Energieversorgung bis zur bestens ausgebauten Infrastruktur – das Handwerk hält Deutschland am Laufen.

Das Handwerk – Was wäre das Leben ohne das Handwerk?

Was wäre unsere Welt ohne das Handwerk? Dieser beeindruckende Spot zeigt es auf eindrucksvolle Weise: Ein eskalierendes Chaos, das in kleinen Schritten beginnt und schließlich in spektakulären Endzeitszenarien gipfelt.

Mit einer kreativen und außergewöhnlichen Erzählweise bringt das Video auf den Punkt, wie unverzichtbar das Handwerk für unser tägliches Leben ist. Ob kleine Reparaturen oder große Bauprojekte – ohne Handwerkerinnen und Handwerker würde vieles, was wir für selbstverständlich halten, einfach nicht existieren.

Das Handwerk und Ihr Zuhause

Deutschland ist handgemacht. Und das spiegelt sich nicht nur in den Leistungen wider, sondern auch in den Zahlen. Über 130 Berufe im Handwerk tragen dazu bei, dass die Lebensqualität in unserem Land ständig verbessert wird. Kein Wunder also, dass Handwerker ihren eigenen jährlicher Aktionstag – den „Tag des Handwerks“ – redlich verdient haben.

Über 19,6 Millionen Wohngebäude in Deutschland wurden durch das Handwerk realisiert.

Rund 30 handwerkliche Berufe sorgen dafür, dass jedes Haus vom Fundament bis zum Dach individuell gebaut und ausgebaut wird.

Ohne Handwerker wären unsere Häuser weder bewohnbar noch nachhaltig – sie gestalten, bauen, sanieren und modernisieren, um Wohnkomfort und Energieeffizienz zu gewährleisten.

Sanierung und Umweltschutz – Handwerk macht’s möglich

Jedes Jahr führen Millionen Hausbesitzer Sanierungsmaßnahmen durch, um Energie zu sparen und Wohnkomfort zu verbessern. Dabei spielen Handwerker wie Dachdecker, Elektroniker, Heizungsbauer oder Schornsteinfeger eine entscheidende Rolle. Ihre Arbeit trägt nicht nur zur Werterhaltung von Gebäuden bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz:

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 2,6 Millionen Solarthermie-Anlagen installiert, die zur CO₂-Reduktion beitragen.

Windkraftanlagen werden durch die Installation und Wartung von Metallbauern und Elektronikern immer wichtiger für die Energieversorgung.

Handwerker wie Dachdecker, Heizungsbauer und Gebäudeenergieberater setzen Sanierungsmaßnahmen um, die Energie sparen und den Wohnkomfort erhöhen.

Ihr Partner im Handwerk

Bei Albrecht Bedachungen sind wir stolz darauf, Teil dieser starken Gemeinschaft zu sein. Mit unserer Erfahrung und unserem Engagement sorgen wir dafür, dass Ihre Wünsche Wirklichkeit werden – von nachhaltigen Lösungen bis hin zu individuellen Bauvorhaben.

Handwerk ist Zukunft – und wir sind ein Teil davon.

Sie haben Fragen?

Nehmen sie jetzt Kontakt auf

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.