Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle, die sich jeder zu Nutze machen kann.
Eine Dachfläche muss nicht unbedingt exakt nach Süden ausgerichtet sein, um als Montagefläche für Sonnenkollektoren dienen können.
Abweichungen aus der Südrichtung von bis zu 30° führen bei den in Deutschland üblichen Dachneigungen nur zu geringen Einbußen.
Selbst reine Ost- oder Westorientierngen können duch eine entsprechend größere Kollektorfläche ausgeglichen werden.
Der Neigungswinkel einer Dachfläche kann zwischen 20° und 60° betragen, wobei geringere Neigungswinkel die Energieausbeute der Solaranlage im Sommer begünstigen und steilere die Solarerträge im Winter.
Bei Flachdächern bieten sich Aufständerungen an.
